Der Sommer ist für viele Haustiere eine besondere Zeit: längere Spaziergänge, Ausflüge ans Wasser, Urlaubsreisen mit der Familie – aber auch hohe Temperaturen, Insekten, ungewohntes Futter oder kleinere Verletzungen gehören zur warmen Jahreszeit dazu.

Gerade dann ist es wichtig, vorbereitet zu sein – nicht nur mit Leine, Napf und Liegeplatz, sondern auch mit einer gut ausgestatteten, naturnahen Haus- und Reiseapotheke, die deinem Tier im Notfall schnell, unkompliziert und zuverlässig helfen kann.

Dieses Webinar richtet sich an Tierhalter:innen, die sich zu helfen wissen wollen, wenn ihr Tier plötzlich Verdauungsprobleme hat, sich an der Pfote verletzt, von einer Wespe gestochen wird oder bei Hitze in den Schatten taumelt.


Hier bekommst du fundiertes Wissen und klare Empfehlungen, wie du dein Tier homöopathisch und naturheilkundlich gesund und entspannt durch den Sommer begleiten kannst – sicher, wirksam und mit einem guten Gefühl.


🧭 Das erwartet dich im Webinar:

In diesem Webinar lernst du auf verständliche und praxisnahe Weise:

  • 🧳 Welche Mittel in eine naturheilkundliche Sommer- und Reiseapotheke gehören – für Hund und Katze
  • 🐝 Wie du bei typischen Beschwerden im Sommer schnell handeln kannst– z. B. bei:
    • Insektenstichen, Sonnenbrand, Überhitzung, kleinen Wunden, Zeckenbissen
    • Verdauungsproblemen (z. B. Durchfall, Übelkeit)
    • Reisestress und Unruhe
  • 🧂 Die wichtigsten homöopathischen Akutmittel und ihre sichere Anwendung
  • 🌿 Naturheilkundliche Basics wie Heilerde, Kräuter & bewährte Hausmittel für unterwegs
  • 🧺 Praktische Tipps zur Aufbewahrung, Dosierung & Mitnahme im Reisegepäck
  • 📋 Bonus: Checkliste zum Download für deine eigene Hausapotheke

💡 Warum du dabei sein solltest?

Wenn du in kritischen Momenten nicht hilflos daneben stehen und abwarten, aber auch nicht überstürzt in die Tierklinik hetzen willst, sondern bereit bist, selber aktiv zu werden und Verantwortung zu übernehmen, dann bist du hier richtig.


Es handelt sich hier um eine Aufzeichnung des Webinars vom 15.07.2025. Dauer des Videos: 90 Minuten.
Du erhältst für deine Mitschrift und deine Unterlagen die Präsentationsfolien als PDF.

Referentin: Franzisca Flattenhutter THP