Für Tierhalter:innen, die nicht einfach abwarten wollen – sondern aktiv unterstützen.
Operationen sind kein Selbstläufer. Jede Narkose greift in den Stoffwechsel ein, jeder Schnitt ist ein Trauma für das Gewebe, jede Heilung verlangt dem Körper Energie und Regulationskraft ab. Für den Organismus deines Tieres ist ein operativer Eingriff eine massive Belastung – egal, wie routiniert er aus tierärztlicher Sicht erscheint.
Genau deshalb ist deine Vorbereitung entscheidend.
Mit der richtigen homöopathischen und naturheilkundlichen Unterstützung kannst du gezielt dafür sorgen, dass dein Tier stabil in die OP geht, besser mit der Narkose klarkommt und schneller wieder auf die Beine kommt.
In diesem Best Practiceerfährst du, wie du dein Tier homöopathisch und naturheilkundlich vor, während und nach einer Operation gezielt begleiten kannst. Mit über 11 Jahren Praxiserfahrung als Tierheilpraktikerin und klassische Tierhomöopathin zeige ich dir, was wirklich wichtig ist – jenseits von pauschalen Mittel-Listen und gefährlichem Halbwissen aus Internetforen.
Das erwartet dich im Best Practice:
✅ Wie du dein Tier vor einer OP stabilisierst – körperlich & emotional
✅ Welche homöopathischen Mittel prä- und postoperativ sinnvoll sind
✅ Wundheilung fördern, Schmerzen lindern, Infekte vermeiden
âś… Narbenpflege
âś… Was du bei Komplikationen tun kannst
FĂĽr wen ist dieses Video?
FĂĽr alle Tierhalter:innen, die:
– ihr Tier nicht einfach „abgeben“, sondern ganzheitlich begleiten wollen
– Sicherheit in der homöopathischen Begleitung rund um OPs suchen
– medizinische Eingriffe bewusst mit Naturheilkunde ergänzen möchten
– endlich eine klare Strategie statt Unsicherheit und Mittel-Raten wollen
Egal ob es um eine geplante Kastration, Zahn-OP oder einen größeren Eingriff geht: Dieses Best Practice gibt dir das nötige Wissen und die Werkzeuge an die Hand, um dein Tier verantwortungsvoll und individuell zu unterstützen.
Referentin: Franzisca Flattenhutter THP
Es handelt sich um ein vorab aufgezeichnetes Webinar, das dir zur sofortigen Ansicht zur Verfügung steht. Du erhältst für deine Mitschrift und Dokumentation außerdem die Präsentationsfolien als PDF. Dauer des Videos: ca. 60 Min.