🔍 Dein Tier verhält sich anders – aber du kannst es nicht genau benennen?
Du hast das Gefühl, irgendetwas stimmt nicht. Vielleicht ist dein Hund nicht mehr so fröhlich unterwegs wie sonst? Oder deine Katze meidet plötzlich den Lieblingsplatz auf der Fensterbank?
Aber: Kein offensichtliches Humpeln. Kein Winseln. Kein Jaulen. Kann das trotzdem Schmerz sein?
Ja, kann es.
Denn chronische Schmerzen bei Hund und Katze sind echte Verwandlungskünstler: schleichend, leise, tief verborgen – und für das ungeübte Auge oft kaum erkennbar.
🎓 Als Tierheilpraktikerin mit Spezialisierung auf ganzheitliche geriatrische Tiermedizin habe ich eine fundierte, tiefgehende Checkliste entwickelt, mit der du systematisch und mit geschärftem Blick erkennen kannst, ob dein Tier schmerzbedingte Veränderungen zeigt.
Diese Checkliste ist mehr als ein Fragebogen – sie ist ein praxisbewährtes Beobachtungsinstrument, das:
✅ auf wissenschaftlich fundierten Schmerzindikatoren basiert
✅ typische Verhaltensmuster bei Hunden und Katzen berücksichtigt
✅ auch feine, oft übersehene Signale aufgreift
✅ dir hilft, Unsicherheit durch Wissen zu ersetzen
✅ dich dabei unterstützt, rechtzeitig zu handeln, ohne zu überreagieren
💬 Du bekommst Antworten auf Fragen wie:
🧡 dein Tier liebst und seine Körpersprache besser verstehen willst
🧡 bei „komischem Verhalten“ nicht im Dunkeln tappen möchtest
🧡 gezielt beobachten willst, ohne zu raten oder zu googeln
🧡 mit deinem Tierarzt oder Therapeuten fundierter kommunizieren möchtest
📥 Jetzt kostenlos herunterladen & Klarheit gewinnen:
💡 Umfangreiche Experten-Checkliste zur Schmerzerkennung bei Hund & Katze
📄 Als PDF zum Ausdrucken – für zu Hause, in der Praxis oder im Gespräch mit Fachleuten
Du hast das Gefühl, irgendetwas stimmt nicht. Vielleicht ist dein Hund nicht mehr so fröhlich unterwegs wie sonst? Oder deine Katze meidet plötzlich den Lieblingsplatz auf der Fensterbank?
Aber: Kein offensichtliches Humpeln. Kein Winseln. Kein Jaulen. Kann das trotzdem Schmerz sein?
Ja, kann es.
Denn chronische Schmerzen bei Hund und Katze sind echte Verwandlungskünstler: schleichend, leise, tief verborgen – und für das ungeübte Auge oft kaum erkennbar.
🎓 Als Tierheilpraktikerin mit Spezialisierung auf ganzheitliche geriatrische Tiermedizin habe ich eine fundierte, tiefgehende Checkliste entwickelt, mit der du systematisch und mit geschärftem Blick erkennen kannst, ob dein Tier schmerzbedingte Veränderungen zeigt.
Diese Checkliste ist mehr als ein Fragebogen – sie ist ein praxisbewährtes Beobachtungsinstrument, das:
✅ auf wissenschaftlich fundierten Schmerzindikatoren basiert
✅ typische Verhaltensmuster bei Hunden und Katzen berücksichtigt
✅ auch feine, oft übersehene Signale aufgreift
✅ dir hilft, Unsicherheit durch Wissen zu ersetzen
✅ dich dabei unterstützt, rechtzeitig zu handeln, ohne zu überreagieren
💬 Du bekommst Antworten auf Fragen wie:
- Welche Körpersignale können auf Schmerz hindeuten, auch wenn mein Tier still ist?
- Warum erkenne ich Veränderungen oft später als ein geschulter Therapeut?
- Welche typischen Irrtümer halten Tierhalter davon ab, rechtzeitig Hilfe zu holen?
🧡 dein Tier liebst und seine Körpersprache besser verstehen willst
🧡 bei „komischem Verhalten“ nicht im Dunkeln tappen möchtest
🧡 gezielt beobachten willst, ohne zu raten oder zu googeln
🧡 mit deinem Tierarzt oder Therapeuten fundierter kommunizieren möchtest
📥 Jetzt kostenlos herunterladen & Klarheit gewinnen:
💡 Umfangreiche Experten-Checkliste zur Schmerzerkennung bei Hund & Katze
📄 Als PDF zum Ausdrucken – für zu Hause, in der Praxis oder im Gespräch mit Fachleuten