Harnwegserkrankungen gehören zu den häufigsten Gesundheitsproblemen bei Katzen. Unter dem Sammelbegriff FLUTD (Feline Lower Urinary Tract Disease) verbergen sich verschiedene Krankheitsbilder, die weit über eine einfache Blasenentzündung hinausgehen. Viele Katzen leiden unter Harnkristallen, die Schmerzen, Reizungen und Entzündungen der Schleimhäute auslösen können – mit erheblichen Auswirkungen auf Wohlbefinden und Lebensqualität.
In diesem Best Practice lernst du, wie du deine Katze ganzheitlich und naturheilkundlich unterstützen kannst – sowohl begleitend zur schulmedizinischen Behandlung als auch als eigenständigen Ansatz. Schritt für Schritt setzen wir uns mit den wichtigsten Krankheitsbildern auseinander, besprechen typische Symptome und beleuchten die konventionellen Therapieformen ebenso wie komplementärmedizinische Alternativen.
Inhalte des Best Practice:
Ursachen und Symptome von FLUTD bei Katzen
Klassische Behandlungswege in der Tiermedizin
Naturheilkundliche Optionen: Homöopathie, Phytotherapie, Diätetik, Nahrungsergänzung
Ganzheitliche Unterstützung in akuten und chronischen Phasen
Prophylaxe: Wie du Rückfällen gezielt vorbeugen kannst
Für wen ist dieses Best Practice gedacht?
Für Katzenhalter:innen, die ihre Tiere nicht nur symptomatisch, sondern ursächlich und ganzheitlich begleiten möchten. Ganz gleich, ob du deine Katze während einer konventionellen Behandlung zusätzlich unterstützen willst oder nach alternativen Wegen suchst – dieses Best Practice liefert dir fundiertes Wissen und praxisnahe Tipps.
Es handelt sich hierbei um die Aufzeichnung des Webinarabends vom 18.10.2025 (Dauer des Videos: ca. 2 Stunden).
Referentin: Franzisca Flattenhutter THP
Für deine Mitschrift und deine Unterlagen erhältst du außerdem die Präsentationsfolien als PDF zum Download.
Dieses Best Practice ist Teil von Vetrias, einer Initiative für mehr ganzheitliche Ansätze in der Tiermedizin. Mit Vetrias möchten wir Katzenhalter:innen befähigen, ihre Tiere natürlich, sicher und nachhaltig zu begleiten.