Arthrose gehört zu den häufigsten chronischen Erkrankungen bei Hund und Katze – und sie beeinträchtigt nicht nur die Bewegungsfreude, sondern auch das gesamte Wohlbefinden unserer Tiere. Degenerative Veränderungen an Knochen- und Knorpelstrukturen führen Schritt für Schritt zu Einschränkungen, Schmerzen und einem deutlichen Verlust an Lebensqualität.
Viele Tierhalter:innen stehen dabei vor der Herausforderung, dass der konventionelle Behandlungsansatz schnell an seine Grenzen stößt: Schmerzmittel werden oft nicht dauerhaft vertragen, Nebenwirkungen wie Verdauungsprobleme können hinzukommen – und trotzdem schreitet die Erkrankung fort.
Darum geht es in diesem Best Practice:
In dieser Aufzeichnung beleuchten wir umfassend, wie Arthrose entsteht und welche Symptome und begünstigenden Faktoren typisch sind. Du erfährst, welche Möglichkeiten die klassische Tiermedizin bietet – und wie du mit ganzheitlichen, naturheilkundlichen Strategien deinem Vierbeiner sanft, aber effektiv und nachhaltig helfen kannst.
Wir sprechen über:
Ursachen, Risikofaktoren und typische Krankheitsverläufe bei Arthrose
Klassische Diagnostik und schulmedizinische Therapieoptionen
Naturheilkundliche Wege der Unterstützung: Homöopathie, Phytotherapie, Ernährung & ergänzende Verfahren
Konkrete Möglichkeiten, wie du deinem Hund oder deiner Katze im Alltag zu mehr Beweglichkeit, Schmerzfreiheit und Lebensqualität verhilfst
Referentin: Franzisca Flattenhutter THP
Für deine Mitschrift und deine Unterlagen erhältst du außerdem die Präsentationsfolien als PDF zum Download.
Über VETRIAS
VETRIAS ist ein Herzensprojekt: Wir bringen erfahrene Therapeut:innen aus den unterschiedlichsten Disziplinen der Tiermedizin zusammen – von der klassischen Veterinärmedizin über Komplementärmedizin und Verhaltenstherapie bis hin zu manuellen und energetischen Methoden.
Im Mittelpunkt steht dabei immer das Wohl unserer tierischen Patienten: ihre Lebensqualität zu sichern, Symptome wirksam zu lindern und im besten Fall vollständige Heilung zu ermöglichen.
Wir sind überzeugt: Ganzheitliche Tiermedizin entsteht im Dialog – zwischen Therapeut:innen und vor allem auch mit dir als Tierhalter:in. Denn nie war es wichtiger, Verantwortung für die Gesundheit deines Tieres zu übernehmen und kritisch neue, gesundheitsbewusste Wege zu beschreiten.
Mit VETRIAS möchten wir dich auf diesem Weg begleiten – fundiert, praxisnah und mit der Erfahrung aus über 11 Jahren Arbeit mit Hund und Katze.